Migration und Integration
Aktuelles
Ansprechpartner
Frau
Sezgin Yilmaz
Diplom Sozialwissenschaftlerin
Interkulturelle Mediatorin
Interkulturelle Trainerin
Mitglied im
- Diversitätsbeirat
- JobCenter Beirat
- Sozialhilfekommission
- Inklusionsbeirat
- JVA Beirat Butzbach (ehem.)
Psychosozialen Beirat
Tel: 06031 6000 - 204
sezgin.yilmaz(at)drk-friedberg.de
Homburger Straße 26
61169 Friedberg
Die Regelangebote des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für junge Menschen und für Familien richten sich selbstverständlich auch an geflüchtete Menschen und Migranten.
Über die Entwicklungen unseres Fachbereiches werden wir Sie über unsere Internetseite und die lokale Presse kontinuierlich informieren.
Integration setzt Respekt, Augenhöhe und Ernsthaftigkeit der Beteiligten im Integrationsprozess voraus, womit auch die Partizipation der Zugewanderten am sozialen, kulturellen und politischen Leben gemeint ist.
Migration & Integration
Deutschland ist mit der Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes vom 1. Januar 2005 offiziell ein Einwanderungsland. Erstmalig in der Geschichte Deutschlands sind seit dem Zuwanderungsgesetz Integrationsangebote gesetzlich verankert. Seither geht es nicht mehr um die Frage ob Integration stattfinden solle, sondern um die Frage des wie?
Seit Jahrzehnten befassen sich die Wohlfahrtsverbände erfolgreich mit der Frage, wie Integrationsprozesse am besten gelingen können.
Das Deutsche Rote Kreuz wird auch in Zukunft den Integrationsprozess im Wetteraukreis aktiv mitgestalten.
Erfolgreiche Integration ist kein Zufall!
Migration ist für den Einzelnen ein schwieriger Prozess und nicht selten die einzige Chance zum Überleben. Migration heißt Verlust von Heimat, von Gewissheit, oft von Familie. Migration nach Deutschland bedeutet aber auch: Neubeginn in einer freiheitlichen und rechtstaatlichen demokratischen Gesellschaft.
Über die Entwicklungen unseres Fachbereiches werden wir Sie über unsere Internetseite und die lokale Presse kontinuierlich informieren.
Veröffentlichungen
- 2017-07-06_Leitbild_der_MBE.pdf <br/> 101 KB Leitbild der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
- Leitfaden_Flüchtlingsrecht_2016.pdf <br/> 1 MB Leitfaden Flüchtingsrecht
- Rund-ums-Wohnen-web.pdf <br/> 733 KB Broschüre rund ums Wohnen
- MBE_Flyer.pdf <br/> 868 KB Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
- NUiF_DRK_Ehrenamt_2_25-06-2018_Web.pdf <br/> 4 MB
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.